In unserem Blog informieren wir Sie regelmäßig zu Naturheilmitteln und geben nützliche Informationen, Tipps und Tricks.
Mundgesundheit bedeutet für uns gut Essen und gut Lachen zu können und mit einem frischen Atem sprechen zu können. Ein gesunder und gepflegter Mund gibt uns vor allem ein starkes Selbstwertgefühl und ist eine Voraussetzung für unser Wohlbefinden. Der Mund ist "Grenzraum" zwischen unserem Organismus und der Umwelt weshalb der Mundhygiene große Bedeutung zukommt.
Die natürliche Behandlung der Mundhöhle mit pflanzlichen Heilmitteln hat eine lange Tradition und ist durch die Vielfalt der natürlichen Wirkstoffe die uns das Pflanzenreich bietet außerordentlich bewährt und effektiv.
Propolis als natürliches "Desinfektionsmittel" in der Mundhygiene. Propolis oder auch Bienenharz genannt wird von den Bienen aus klebrigen Knospenüberzügen, Pollen, Wachs und Drüsensekreten produziert und aufgrund seiner hocheffektiven Inhaltsstoffe zur Abwehr von schädlichen Mikroorganismen erfolgreich eingesetzt.
Allgemeine Hinweise zur richtigen Einnahme homöopathischer Heilmittel. Homöopathische Heilmittel werden, wenn nicht ausdrücklich anders verordnet, auf folgende Weise eingenommen:
Welcher Tee ist bei Blasenbeschwerden geeignet? Bei Blasenbeschwerden kommen Arzneitees am häufigsten zur Anwendung.
Das Verständnis über die Wirkungsweise von Tee-Drogen führt über eine gute Orientierung ihrer Hauptinhaltsstoffe bzw. Wirkstoffe und wie diese im Körper Ihre Wirksamkeit entfalten.
Schreien oder Weinen des Säuglings ist Ausdruck für die stattfindenden Anpassungsreaktionen des neugeborenen Körpers auf seine Umwelt.
Hinweise über die Art und Weise der richtigen Zubereitung eines wirkungsvollen Arzneitees.
Arznei-Tees aus der häuslichen Apotheke sind zur Herstellung einer wässrigen, trinkfertigen Teezubereitung bestimmt, die je nach der auf der Packung angegebenen Vorschrift durch Aufguss, Abkochung oder Mazeration hergestellt werden und zur natürlichen Behandlung der auf der Etikette angegebenen Erkrankung dienen.
Informationen zu Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
Notwendige Cookies:
Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:
Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:
Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.